Jeder Mensch verliert täglich Wasser durch Atmen, Schwitzen und Toilettengänge. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen, sollten Kinder ausreichend trinken. An heißen Tagen oder bei sportlicher Aktivität sollte mehr getrunken werden. Bevorzugt werden sollten Wasser und kalorienfreie Getränke, wie ungesüßter Tee. Wasser ist nicht nur als Trinkwasser wichtig, sondern wird auch in Haushalt, Industrie, Energie und Landwirtschaft verwendet. In Deutschland liegt der tägliche Trinkwasserverbrauch pro Kopf bei 121 Litern, wobei die Körperhygiene den größten Teil ausmacht.
Empfehlungen
- Kinder im Alter von 4-14 Jahren sollten täglich mindestens 800 ml Wasser trinken
- Einsatz von wassersparenden Geräten, etwa die Installation eines Wasserspar-Duschknopfs, sind sinnvoll, um Wasser zu sparen
- Kinder dürfen auch mal duschen und müssen nicht immer ein Vollbad nehmen
- Wasch- und Spülmaschinen sollten nur voll beladen und mit biologisch abbaubarem Wasch- und Reinigungsmittel verwendet werden
- Zum Gießen im Garten können Sie gesammeltes Regenwasser verwenden
- Es sollten keine Abfälle über das Spülbecken oder die Toilette entsorgt werden
- Leitungswasser in Kombination mit einem Wassersprudler ist eine nachhaltige Alternative zum Kauf von Wasserkästen