Mein Bereich

Klimaspürnasen-Weihnachtsbaum-Adventskalender

Jedes Jahr werden unzählige Adventskalender gekauft. Deren Produktion verbraucht jede Menge Ressourcen und erzeugt nach Weihnachten dann auch noch viel Müll. Und das ist nicht gut für unsere Umwelt. Dabei ist es so einfach einen Kalender selbst zu basteln! Mit dem “Klimaspürnasen-Weihnachtsbaum-Adventskalender" können Sie mit Ihren Kindern zusammen kreativ sein und etwas Gutes für Gesundheit und Umwelt tun. Denn der Kalender ist wiederverwendbar und eine gesunde Alternative zu Schokoladenkalendern. Obendrein fördert das Schneiden und Kleben die Feinmotorik der Kinder, macht Spaß und steigert die Vorfreude auf die Adventszeit!

Materialien:
  • 24 leere Toilettenpapierrollen
  • Buntpapier (verschiedene Farben und grün für die Tannennadeln)
  • Schere
  • Kleber
  • Filzstifte (weiß oder schwarz für die Zahlen sowie grün und braun für den Baum)
  • Watte

So geht´s:
  1. 21 Papierrollen grün und 3 braun bemalen 
  2. 24 Kreise (größer als die Klorollenöffnungen) aus dem Buntpapier schneiden 
  3. Die Zahlen 1-24 auf jeweils eine Seite der zugeschnittenen Kreise schreiben
  4. Die 24 Zahlenkreise auf jeweils eine Öffnung der 24 Klopapierrollen kleben
  5. Alle Rollen in der Form eines Weihnachtsbaumes zusammenkleben (am besten mit der Spitze beginnen und erst 1 Rolle mit 2 weiteren verbinden, darunter dann Reihen mit 3,4,5 und schließlich 6 Rollen, die übrigen 3 braunen Rollen darunter bilden dann den Baumstamm).
  6. Fertig ist der “Klimaspürnasen-Weihnachtsbaum-Adventskalender"!
  7. Den fertigen Kalender können Sie dann (ohne Kinder) mit 24 Kleinigkeiten füllen und mit Wattebällchen auf der Rückseite verschließen. Folgendes eignet sich, um zu viel Süßigkeiten zu vermeiden: Plätzchen-Formen, Knete, Stifte, Radiergummi, Spitzer, Seife, Pixie-Bücher, Holzbausteine, Holzstempel, Stempelkissen, etc.

Tipp: Um die Klorollen keimfrei zu machen, können Sie diese für maximal 5 Sekunden in die Mikrowelle oder in der Restwärme nach dem Kuchenbacken im Backofen sterilisieren.



So erreichen Sie uns!
Kontakt
Melden Sie sich kostenlos an!
Newsletter