Mein Bereich

Barfußpfad für zu Hause

Auf weichem Boden zu Laufen ist gesund, weil es die Gelenke schont. Am besten ihr lauft barfuß auf einem Naturboden und erfühlt den Untergrund ohne Schuhe – das stärkt die Fußmuskulatur, fördert die Durchblutung, verbessert den Gleichgewichtssinn und wirkt beruhigend. Zudem stellt ein Barfußpfad einen Bezug zur Natur her und schärft damit das Bewusstsein für unsere Umwelt. Kreiert mit Naturmaterialien euren eigenen Barfußpfad und weckt beim Barfußlaufen verschiedene Sinneseindrücke. Denn das Laufen ohne Schuhe ist ein völlig anderes Gefühl!

Material:
  • Gras
  • Blätter
  • Tannenzapfen
  • Moos
  • Erde
  • Sand
  • Stöcke
  • Rinde
  • Steine in verschiedenen Größen und Formen

Vorbereitung:

Macht gemeinsam einen ausgiebigen Spaziergang und sammelt viele unterschiedliche Materialien, die ihr in der Natur findet.


So geht’s:
  1. Sucht euch einen ruhigen Ort für euren Barfußpfad und kennzeichnet den Weg z.B. mit Stöcken.
  2. Den Verlauf eures Weges könnt ihr gestalten, wie ihr wollt - ob in einer Schneckenform, einem Kreis oder einer geraden Linie.
  3. Befüllt den Barfußpfad nun mit den verschiedenen Naturmaterialien! Schon ist der Barfußpfad fertig!
  4. Geht den gebauten Weg anschließend langsam barfuß entlang und versucht, die einzelnen Materialien mit euren Füßen zu ertasten.
Tipp: Auch mit geschlossenen Augen könnt ihr den Weg entlanglaufen und dabei versuchen, die verschiedenen Materialien mit den Füßen zu erraten. Das schärft die Sinneswahrnehmung.


In Anlehnung an: kindersache.de - Ferientipp: Barfußpfad zu Hause